Aktuelles und Archiv


Liebe Eltern,                                                                                                                         15.09.21

die Tests für die Kinder wurden bereits ausgegeben und ein ausführlicher Elternbrief ausgeteilt.

- Bitte testen Sie ihr Kind montags und mittwochs. Den Test zeigen Sie bitte vor Einlass des      Kindes vor.

Zur Zeit gelten in öffentlichen Einrichtungen die 3G- Regeln.

Das heißt - wenn Sie die Kita betreten möchten, bitte nur eine Person pro Kind, die genesen, geimpft oder getestet ist.

Sollten Sie fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Ihr Kita- Team


Wir wünschen unseren Wackelzähnen einen tollen Start in die Schule und für die Schulzeit alles erdenklich Gute.

Schön, dass wir euch eine Zeit lang begleiten durften.

Eure großen und kleinen Marienberger


Apell: Bitte denken Sie daran, dass die Straße zu unserer Kita eine Spielstraße ist.

Fahren Sie bitte langsam und parken Sie nicht direkt vor dem Kita-Eingang.

Vielen Dank


Unser Ostergottesdienst 2021

Liebe Eltern, wie Sie wissen, haben wir gemeinsam mit den Kindern und den
Erzieher*innen unser drei KiTas – St. Marienberg, St. Stephani und St. Thomas – ein Ostervideo gedreht.

Worum geht es an Ostern eigentlich? Lassen wir uns das doch von den Kindern unserer KiTas erklären. Mit kreativen Ideen erzählen die Kinder die Ostergeschichte. Wir singen und wir beten. Ein Ostergottesdienst für die ganze Familie.

 

Im Namen aller Mitarbeiter*innen unserer KiTas und unserer Kirchengemeinde
Georg Calixt wünschen wir Ihnen Frohe & gesegnete Ostern!


Kindergottesdienst "zum Mitnehmen"                                                   11.02.2021

Die Mitarbeiterinnen des Kindergottesdienstteams von  Georg Calixt haben Tüten gepackt, die Material zum Thema "Noah und seine Arche" enthalten ( Geschichte zum Vorlesen, Anleitungen zum Malen, zum Basteln, für Gebete und Anregungen zur Weiterarbeit am Thema). Die Tüten stehen für alle interessierten Familien in der Kirche St. Stephani täglich von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr zur Abholung bereit.



Liebe Kinder der Kita St. Marienberg,

es ist schon eine Weile her, dass wir alle zusammen waren. Ihr habt uns trotzdem nicht vergessen und uns wunderschöne Bilder gemalt, Grüße und Pralinen geschickt. Einige von euch haben uns geschrieben und berichtet, wie sie den Tag ohne die Kita verbringen. Wir sind begeistert, denn viele von euch machen richtig tolle Sachen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei euch und euren Eltern bedanken.

Eure tollen Bilder schmücken jetzt unseren Eingangsbereich. ( siehe Fotos unten )

Wir wünschen uns auch unseren normalen Kitaalltag zurück und hoffen, dass wir uns alle bald wiedersehen.

Ganz liebe Grüße von "den Großen St. Marienbergern"


Unsere neue "Müllinsel"

Gerade bearbeiten wir mit den Kindern das Thema Nachhaltigkeit. Natürlich ging es auch um das Thema Müll und die richtige Mülltrennung. Hieraus haben wir eine Idee für uns entwickelt und eine eigene Mülltrennungsstation im Kindergarten eingerichtet. Die Plakate sollen den Kindern dabei helfen den Müll richtig wegzuwerfen. Viele Kinder sind schon zu echten Experten bei der Mülltrennung geworden.


Der Herbst ist da...

Bei dem schönen Herbstwetter lassen wir es uns natürlich nicht nehmen regelmäßig mit den Kindern auf den Spielplatz zu gehen. Praktischerweise verlieren die Bäume gerade ihr Blätterkleid und somit bekommen die Kinder ein neues Spielmaterial. Entweder wird fleißig Laub geharkt, in große Blätterhügel gesprungen oder ein Blätterregen sorgt für Freude.


Der gestiefelte Kater

Am 12. September führte uns Michael Richter von der Okertaler Marionettenbühne das Stück " Der gestiefelte Kater" im Kindergarten in der Turnhalle vor. Mit seinen Puppen an Fäden führte er die Kinder in die Welt der Märchen ein.

Ängstliche Kinder durften einen Blick hinter die Kulissen werfen, um zu sehen das dort nichts unheimliches ist. Mit Musik, Geräuschen und unterschiedlichen Stimmen zu jedem Charakter zog Herr Richter uns alle in seinen Bann.

Vielen Dank für die wunderschöne Aufführung!


Polli und das Plastik

Am Dienstag, den 10. September 2019 waren wir mit den Wackelzähnen bei "dm". Dort haben wir an dem Workshop "Polli und das Plastik" teilgenommen. Die Kinder waren gemeinsam mit dem Eisbären Polli auf einer spielerischen Reise in der Arktis unterwegs. Dort wurde ihnen das globale Problem des Plastikmülls näher gebracht und der richtige Umgang mit dem Müll erklärt. Ebenfalls lernten sie, wie wichtig es ist den Müll richtig zu trennen und gewisse Materialien wiederzuverwenden. Zum Schluss erhielten die Kinder eine Urkunde und wurden zum "Plastik-Helden" ausgezeichtet.

Im Kindergarten werden wir dieses Thema ebenfalls mit allen Kindern weiterbehandeln, denn uns ist es ein Anliegen unsere Umwelt und Natur für weitere Generationen zu schützen.


Es war einmal im Sommer...

An einem wunderschönen Sommertag wurden wir mit einem herrlichen Sommerregen überrascht. Dies hielt uns aber nicht davon ab trotzdem mit den Kindern auf den Spielplatz zu gehen und dort in die Pfützen zu springen.


Was für eine Überraschung :)

Am 31.07.2019 wurden wir von unseren Wackelzähnen und ihren Eltern mit einem Abschiedgeschenk überrascht. Für unsere Einrichtung gab es ein wunderschön gestaltetes Insektenhotel und eine Geldspende. Der Abschied unserer Großen war sehr tränenreich. Vielen Dank für die wundervollen Jahre mit euch und euren Eltern!


Macht´s gut ihr Großen

Liebe Wackelzähne,

die Zeit ist wieder schnell vergangen

- nun ist es soweit -

ihr kommt jetzt in die Schule!

 

Eine Menge habt ihr gelernt, so dass ihr sicher einen guten Start habt.

Wir wünschen euch alles Gute und hoffen, dass ihr viele neue Freunde findet und nette verständnisvolle Lehrer bekommt.

 

Viel Spaß beim Lernen in der Schule!


Ausflug in den Tierpark Essehof

Am 04.07.2019 hat der Kindergarten den Tierpark Essehof besucht. Früh morgens sind wir mit zwei großen Bussen in Helmstedt losgefahren. Nach dem gemeinsamen Frühstück ging es gestärkt gruppenweise durch den Park. Viele Tiere konnten beobachtet werden und "mutige" Kinder konnten die Ziegen, Rehe, Pferde oder Hängebauchschweine streicheln. Bei den Eseln gab es gerade kleinen Nachwuchs zu bestaunen. Nach einem Mittagspicknick durften sich alle Kinder auf dem Spielplatz austoben. Erschöpft schliefen viele Kinder auf der Rückfahrt zum Kindergarten ein.


Kirchturmbesichtung

Zum Ende der Kindergartenzeit gehen wir mit allen Wackelzähnen auf den Glockenturm unserer St. Marienberg Kirche. Eng und staubig ist der Aufstieg. Auf dem Weg nach oben haben wir durch eine Dachluke einen tollen Blick auf Helmstedt. Oben angekommen sehen wir drei riesige Glocken. Sie klingen sogar, wenn wir mit unseren Händen darauf schlagen - wie aufregend!


Abschiedsübernachtung der Wackelzähne

Die Wackelzähne aller Gruppen haben hier im Kindergarten übernachtet. Um 18 Uhr wurden alle in den Kindergarten gebracht und bauten ihre Schlafstätte für die Nacht auf. Im Restaurant des Hallenbads haben wir gemeinsam Abendbrot gegessen. Gestärkt fand nun eine Rallye mit kleinen Aufgaben durch die Stadt statt. Natürlich haben die Kinder alle Aufgaben gelöst und den „Schatz“ gefunden. Im Eiscafé Venezia wurde anschließend zur Erfrischung ein Eisbecher gegessen und wir machten uns wieder auf den Rückweg zum Kindergarten. Dort feierten wir bis spät in die Nacht in der Turnhalle und spielten Verstecken im Dunklen. Erschöpft fielen wir alle ins Bett und die Kinder wurden morgens nach einem Frühstück von ihren Eltern abgeholt. Wir haben den Tag und die gemeinsame Nacht mit unseren Großen sehr genossen!

 


Der Kindergarten geht zur Feuerwehr

Alle Kinder des Kindergartens sind gruppenweise mit ihren Erzieherinnen zur Feuerwehr Helmstedt gegangen. Dort wurde uns die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes erklärt und die Kinder durften auch selbst Helm und Atemschutz anprobieren. Draußen auf dem Hof wurde uns der Löschzug erklärt und anschließend durften die Kinder eine Runde über den Hof mitfahren. Ebenso durften die Kinder mit der Drehleiter in die Höhe fahren und mit Schlauch spritzen. Das Wasser wurde bei dem warmen Wetter gleich als schöne Abkühlung genossen.

 


Kläranlagenbesuch

Am 14. Mai und 17. Mai 2019 waren die Wackelzähne in zwei Gruppen aufgeteilt in der Kläranlage, um zu erfahren, wie unser Abwasser wieder gereinigt wird.

Carlo Babarino erklärte den Kindern nach und nach die einzelnen Stationen der Kläranlage. Die Kinder lernten, dass nur Klopapier und Ausscheidungen in die Toilette gehören und man keine Speisereste oder Feuchttücher ins Klo wirft.

Der Sand, der aus dem Abwasser gefiltert wird, wird im Strassenbau noch einmal wiederverwendet. Am Eindrucksvollsten war es für die Kinder, dass winzig kleine Bakterien den meisten Schmutz aus dem Wasser holen.

Trotz "Gestank" hatten die Kinder viel Spaß und waren mit großen Interesse dabei.


Kindergartenturnier - ein voller Erfolg!

Am 01. Mai 2019 hatte der FC Türk Gücü Helmstedt zum Tag der offenen Tür eingeladen.

In diesem Rahmen fand ein Fußballturnier der Schulen und Kindergärten statt. Auch unser Kindergarten war mit 12 Kindern als "Die Löwen" vertreten. Die Kinder hatten eine Menge Spaß!

Als Dank für unsere Teilnahme haben wir vom FC Türk Gücü tolle T-Shirts bekommen. Nächstes Jahr nehmen wir bestimmt wieder an dem Turnier teil!


Autostadt 2019

Die Wackelzähne sind am 29. April in die Autostadt gefahren.

Leider hat es den ganzen Tag geregnet, so dass wir nur den Indoor-Park besuchen konnten. Die Kinder hatten trotzdem sehr viel Spaß beim Klettern, fahren der verschiedenen Fahrzeuge, im Kinosaal und vor allem beim Fahren mit Simulator-Autos vor dem Bildschirm. Dabei haben sie Verkehrsschilder und -regeln kennengelernt.

Mittags haben wir eine lustige Schifffahrt entlang des VW-Werks gemacht und durften zu dem Kapitän in die Kabine.

Sichtlich geschafft ging es nachmittags mit dem Bus wieder zurück nach Helmstedt.


Lauf um die Wälle 2019

Am Samstag, den 27. April 2019 fand der 22. Lauf um die Wälle statt. Der EEW Kids-Run, an dem dieses Jahr 25 Kinder von uns teilgenommen haben, erstreckte sich über 300m.

In den Wochen vor dem Lauf konnten die Eltern ihre interessierten Kinder für den Lauf bei Nina Kanne und Lisa Köbke anmelden. Diese trainierten regelmäßig mit den Kindern.

Kurz vor dem Start waren alle Kinder sehr aufgeregt, freuten sich aber auf den Lauf.

Als alle Kinder im Ziel angekommen waren, gab es für jeden eine Medaille als Anerkennung für die Teilnahme. Sowohl die Eltern, als auch die Kinder waren sehr stolz. Nun freuen sich schon einige auf das nächste Jahr, damit sie wieder mitlaufen können.


Dieses Jahr hat der Osterhase Schokolade und Ostereier im Klosterpark für die Kinder versteckt. Die Kinder hatten sehr viel Spaß beim Suchen!



Takiprojekt der Braunschweiger Zeitung

Zur Zeit nehmen unsere Wackelzähne, aufgeteilt in drei Gruppen, für jeweils drei Wochen an dem Takiprojekt der Braunschweiger Zeitung teil. In dieser Zeit bekommt jedes Kind ein Arbeitsheft und jeden Tag eine Zeitung.

Zuerst wird in der Zeitung "gelesen". Interessante Fotos und Artikel angesehen, vorgelesen, evtl. ausgeschnitten, aufgeklebt usw.

Im Takiheft werden die unterschiedlichen Aufgaben wie Buchstaben suchen, den Weg von Taki zur Zeitung finden etc. gelöst. Und zum Abschluss des Projektes erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde.


QMSK - Qualitäts Management System in Kindertageseinrichtungen

Die Leitungen der Ev.-luth. Kirchengemeinde Georg Calixt  haben erfolgreich an der Fortbildung QMSK teilgenommen. In den letzten gut 1 1/2 Jahren wurden, in jeweils 8 zweitägigen Blöcken, die Grundlagen, ein Qualitätshandbuch für die Einrichtung zu schreiben, vermittelt. Anschließend an jede Einheit wurden bei zahlreichen Dienstbesprechungen und Studientagen mit dem Team Qualitätsstandards festgelegt und z.B. Prozessordnungen erarbeitet. Am 18. Januar 2019 wurden dann bei einer kleinen Feier die Zertifikate an die Teilnehmer überreicht.


Stadtbücherei Helmstedt

Einmal im Monat gehen wir mit ein paar Kindern in die Stadtbücherei und leihen dort Bücher für unseren Kindergarten aus. Es gehen immer wieder andere Kinder (aus allen Gruppen) mit und dürfen dort auch mitentscheiden, welche Bücher für das Blitzlicht oder die Gruppen ausgeliehen werden.


Neuer Wind im Kindergarten

Ende November wurden nach und nach alle Gruppenräume und unsere Bewegungshalle gestrichen.

 

Fast zeitgleich haben wir eine neue Küche bekommen. Dadurch mussten wir unser Mittagessen im Gemeindesaal einnehmen, aber auch diese ungewohnte Situation haben die Kinder gut überstanden.

 

Wir bedanken uns bei Herrn Bischoff und Herrn Klein, Firma Opitz, Firma Deutschewitz und Firma Adamski für die schnelle Arbeit bei uns im Haus.


Mutmach-Konzert im Kindergarten

Am 7. November waren Sonja Blattmann und Karin Derks vom Mut-Zentrum bei uns im Kindergarten und haben mit einem Mutmachkonzert den Kindern singend und spielerisch viel über sich selbst, über ihre Gefühle und Grenzen beigebracht. Dies geschah mit Hilfe einer Indianergeschichte, in der es um Geheimnisse und Erpressung geht oder der frechen Wetterhexe, die den Kindern beibringt auf ihre eigene Stimme zu hören. Durch kleine Alltagsgeschichten und einen tollen Schutzrap vermitteln und festigen sie die wichtigsten Schutzbotschaften.



Bewegungspädagogik für Kinder

Ihr Kind wird im Laufe dieses Jahres die Möglichkeit haben sich mit den Hengstenberg-Pikler-Bewegungsmaterialien auf Entdeckungsreise zu begeben. Immer Montags und Freitags können die Kinder in der Turnhalle ihre Koordination und Körperwahrnehmung mit diesen Materialien verbessern.

Im Rahmen des Projektes, welches von der DAK-Gesundheit und der Hengstenberg-Pikler-Gesellschaft e. V. unterstützt wird, wurden uns Bewegungsmaterialien aus naturbelassenem Massivholz zur Verfügung gestellt. Dazu gehören z.B. Kippelhölzer, Bau- und Balancierbrettchen, Hocker, Hühnerleitern, Balancierstangen, Leitern.

Sie werden von den Kindern immer wieder zu einer neuen Bewegungslandschaft kombiniert.

Im Umgang mit diesen Materialien ist eine der wichtigsten Regeln, dass die Kinder barfuß gehen, denn nur so können sie sicheren Halt finden.

Damit auch Ihr Kind die Materialien nutzen kann, braucht es eine bequeme Hose (keine Strumpfhose) und Socken. Diese Sachen können Sie bei Ihrem Kind ins Fach legen.


Der menschliche Körper

In das neue Kindergartenjahr starten wir mit dem Thema "Mein Körper".

Dieses ist ein Thema, das nicht nur Kinder fasziniert, sondern uns unser Leben lang beschäftigt. Egal, ob es um das äußere Erscheinungsbild oder innere Vorgänge geht.

Wir wollen gemeinsam erfahren wie unser Körper funktioniert. Die Kinder lernen sich zu beobachten, um dabei festzustellen, dass wir alle gleich sind, aber jeder für sich einzigartig und unverwechselbar ist.


Sommer, Sonne, Sonnenschein

Bei diesen Temperaturen verbringen wir viel Zeit auf dem Spielplatz.

Die Kinder nutzen die schattigen Plätze zum Spielen und genießen das kalte Wasser aus der Matschanlage.

Ebenso wird gerne durch den Rasensprenger gelaufen und das Lachen der Kinder ist über den ganzen Kirchberg zu hören.


Flurrenovierung

Nun ist es endlich soweit, die bestellten Möbel für unseren Flur sind aufgestellt. Jetzt fehlt nur noch die passende Beleuchtung und alles erstrahlt im neuen Licht. Durch die Umgestaltung der Garderoben konnten wir Platz für die Kinderküche und die Sitzbänke in der Cafeteria gewinnen. Außerdem haben wir die Info-Wand neu gestaltet, in deren Mitte ein Baum mit einer kleinen Bank zum Sitzen einlädt. 

 

Schauen Sie doch mal bei uns vorbei und machen sich selbst ein Bild. Am 15. Dezember findet unsere Adventsfeier mit den Familien statt. Beginnen werden wir um 15.00 Uhr mit einem Gottesdienst, indem ein Krippenspiel und Lieder von den Kindern vorgetragen werden. Sie sind herzlich willkommen.

 


Wettbewerbe

In diesem Jahr haben wir an einigen Wettbewerben teilgenommen und damit Spenden für unseren Kindergarten erwirtschaftet.

 

Wir bekamen von Firma MT-Bau 600,- Euro für unsere Traumhaus-Collage, welches die Kinder mit Ramona Holtorf und Marvin Schenke gestalteten. Die Kinder hatten tolle Ideen, wie ein richtiges Kinder-Traumhaus auszusehen hat.

 

Bei der Pflanzaktion von real,- hatten wir nicht so viel Glück, aber viel Spaß. Frau Wendt und Frau Beckmann pflanzten die, von den Kindern mitgebrachten, Töpfchen ein und alle konnten das Wachsen der Pflanzen beobachten. Hier erwarten wir noch einen Trostpreis.

 

Das Eku veranstaltete ein Oktoberfest. Einige Mitarbeiter und Familien nahmen an der Gaudi teil. Bei diesem Fest wurde für unseren Kindergarten gespendet.

 

Allen sagen wir herzlichen Dank.

 



Herr Tobias Krause hat ein Konzept für die Umgestaltung des Spielplatzes erstellt. Gemeinsam mit den Kindern, Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Hinz und Kunz haben wir viel geschafft an diesem Tag. Vielen Dank an die wunderbaren Helfer!

 


Rewe-Markt im Kindergarten

Der Rewe- Markt hat für den Barfußpfad, der auf dem Spielplatz des Kindergartens entstehen soll, spontan 225 € gespendet. Frau Kienel überbrachte gemeinsam mit Ihrer Kollegin die Spende. Die Kinder und Erzieher freuten sich sehr über das Geld und bedankten sich mit einem Lied.

Doch Frau Kienel hatte noch eine Überraschung dabei. Am 18. März wurde im Kindergarten ein Projekt in Zusammenarbeit mit Rewe und Expedia durchgeführt. Es wurden große Mengen an Obst und Gemüse kostenlos vom Rewe-Markt angeliefert. Die Kinder konnten spielerisch die unterschiedlichen Sorten kennenlernen, etwas über gesunde Ernährung lernen und einkaufen spielen. Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich für die Spende und die tolle Aktion hier im Kindergarten!


Im Kindergarten tut sich was

Auf dem Spielplatz standen viele verwilderte Büsche und sehr hohe, morsche Bäume. Der Thw kam am 13. Februar 2016, um ca. 30 Bäume und Büsche zu stutzen und zu fällen. Der Spielplatz sieht jetzt ziemlich trostlos aus. Es wird eine neue Bepflanzung und ein neuer Barfußpfad angelegt.



Haus der kleinen Forscher

Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher" engagiert sich seit 2006 deutschlandweit für die naturwissenschaftliche, mathematische und technische Bildung von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter.


www.haus-der-kleinen-forscher.de