Der Schulkind-Gottesdienst war für unsere Wackelzähne ein ganz besonderer Tag. Für die Kinder beginnt nun ein neuer Abschnitt: die Schule!
Darum haben wir nun das letzte Mal in dieser Zusammensetzung gemeinsam Gottesdienst gefeiert. Unsere Schulkinder nahmen in der ersten Reihe der Kirche Platz. Zu Beginn des Gottesdienstes haben wir gemeinsam gesungen.
Die Wackelzähne gingen dann gemeinsam nach vorne und erzählten im Hinblick auf ihren baldigen Schulstart, worauf sie sich in der Schule am meisten freuen und was Ihnen vielleicht etwas Sorgen bereitet. Die Kinder konnten zum Erzählen zwischen einer Blüte (die ein Gefühl der Leichtigkeit im Hinblick auf die Dinge, auf die man mit Vorfreude blickt) und zwischen einem Stein (der ein Gefühl der Schwere, eventuellen Sorgen und Ängste symbolisierte) wählen.
Gemeinsam bildeten wir vor dem Altar einen Kreis und unsere Wackelzähne standen in einem kleineren Kreis in unserer Mitte. Dort wurden sie von Herrn Pyrek für ihren neuen Weg in die Schule gesegnet.
Am 13. Juni 2025 war es endlich so weit. Unsere großen Wackelzähne feierten ihr Abschiedsfest. Gemeinsam haben wir einen unvergesslichen Abend erlebt -voller Spaß, Überraschungen und ganz viel Lachen!
Gestartet haben wir im Kindergarten mit leckerer Pizza für alle. Frisch gestärkt ging es anschließend zur Eisdiele Venezia, wo sich jedes Kind eine süße Abkühlung aussuchen durfte. Das Wetter war einfach wunderschön an diesem Tag.
Danach wurde es spannend! Bei einer Stadtralley durch die Innenstadt von Helmstedt mussten die Kinder verschiedene kleine Aufgaben lösen. Mit Teamgeist und Neugier meisterten sie alle Stationen. Der „Schatz“ wurde anschließend mit leuchtenden Augen im Kindergarten gefunden.
Zum Ausklang des Abends feierten wir eine bunte Party in der Turnhalle und auf dem Außengelände. Es gab Tattoos, bunte Luftballonfiguren, Knicklichter und leckere Naschereien. Draußen konnten sie riesige Seifenblasen in den langsam dämmernden Himmel schicken. Die Kinder tanzten, spielten und genossen ihre Zeit in vollen Zügen.
Es war ein wunderschöner Abend, der uns und auch euch bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird!
(Buch: Neues von Trulli Tropf - Herausgeber & Vertrieb. DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.; www.dwa.de)
Am Mittwoch, den 14.05.2025 waren wir mit den Wackelzähnen unterwegs zu unserer Kläranlage. Nach einem kleinen Spaziergang waren wir schon da und wurden freundlich empfangen. Eigentlich darf das Gelände der Kläranlage nicht von außenstehenden Personen betreten werden – für uns wurde aber eine Ausnahme gemacht!
Dort haben wir gesehen, was mit dem schmutzigen Wasser aus dem Waschbecken, der Dusche oder der Toilette passiert. Sobald das Abwasser ankommt wird es zuerst gesiebt, um Klopapier oder große Reste heraus zu holen. Auch Sand, Steine oder Glas werden heraus gesiebt.
Danach kommt das Wasser in andere Becken und dort helfen viele kleine Tierchen, die man gar nicht sehen kann, das Wasser zu reinigen. Sie heißen Bakterien und sind in der Lage den restlichen Schmutz aus dem Wasser zu filtern. Die Kinder waren sehr erstaunt, wie fleißig diese kleinen Bakterien sind und wie sauber sie das Wasser für uns machen können.
Das saubere Wasser wird wieder zurück in den Fluss geleitet und kann wieder von Tieren und Pflanzen benutzt werden. Im Labor werden regelmäßig alle Werte genommen und auch wir durften einmal einen kurzen Blick ins Labor werfen. Wir haben bei diesem Ausflug wirklich viel gelernt und wissen nun, dass kein Müll in die Toilette gehört und auch Feuchttücher die Siebe in den Kläranlagen verstopfen kann.
Mit dem Bus sind am 9. Mai 2025 die Wackelzähne nach Wolfsburg ins Phaeno gefahren. Schon in der Einganghalle gab es viel zu entdecken. In kleinen Gruppen erkundeten wir die interaktive Ausstellung. Die Kinder durften experiementieren, beobachten und staunten über Bälle, die durch Röhren sausten oder die eigenen Schatten, die auf einmal bunt wurden. Besonders beliebt war der Kinderspielbereich mit den vielen verschiedenen Murmelbahnen, der riesigen Kletteranlage und der großen Röhrenrutsche. Auf der Rückfahrt waren alle Kinder so glücklich, dass viele während der Busfahrt eingeschlafen sind. Der Ausflug war ein voller Erfolg und hat das Interesse an Naturwissenschaften auf spielerische Weise geweckt.
Ein Team der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) Ortsgruppe Helmstedt hat am 6.Mai unsere Wackelzähne im Kindergarten besucht. Die DLRG ist die Nummer Eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland. Zu ihren Kernaufgaben gehören Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, Aufklärung über Wassergefahren und der Wasserrettungsdienst.Unseren Kitakindern haben sie erklärt warum die Einhaltung der Bade- und Sonnenschutzregeln so wichtig sind. Da die Badesaison bald eröffnet wird zeigten sie den Kindern auf spielerische Weise, worauf am und im Wasser geachtet werden muss. In einer Trockenübung wurden den Kindern spielerisch die Rettunggeräte der DLRG nähergebracht. Das hat allen riesigen Spaß gemacht! Zum Abschied bekam jedes Kind ein Kindersuchband geschenkt.
Kindersuchband
Mit einem kleinen Band am Arm erhöhen DLRG und NIVEA die Sicherheit an den deutschen Küsten sowie an vielen Badeseen im Binnenland. An vielen Wasserrettungsstationen der DLRG an der deutschen Nord- und Ostseeküste erhalten Eltern für ihre Kinder kostenlose dehnbare Armbändchen aus Silikon, die am Handgelenk getragen werden. Auf der Innenseite des Bändchens wird eine Nummer notiert, die Wachmannschaft auf der Station vermerkt sich zu dieser Nummer Mobiltelefon- oder Strandkorbnummer der Eltern.Verliert ein Kind am Strand den Kontakt zu den Eltern, braucht es sich nur an den nächsten Rettungsschwimmer zu wenden, der mittels der Nummer im Armband dann schnell und einfach den Kontakt zu den Eltern herstellen kann.
Mit dem Frühling beginnt auch bei uns im Kindergarten die Gartensaison. Gemeinsam haben wir verschiedene Gemüsesorten wie z.B. Tomate oder Gurke ausgesät. Mit viel Eifer füllten die Kinder die selbst bemalten Töpfe mit Anzuchterde und setzten vorsichtig die Samen hinein. Damit später niemand die Übersicht verliert haben die Kinder kleine Schilder gebastelt und die Töpfe damit gekennzeichnet. Seitdem wird täglich nachgeschaut, ob schon etwas gewachsen ist. Die Kinder gießen, beobachten und pflegen ihre kleinen Pflänzchen bis sie groß genug gewachsen sind, um ins Hochbeet auf der Terrasse umgepflanzt zu werden. Sie lernen ganz nebenbei, dass aus einem kleinen Samen eine große Pflanze wachsen kann.
Dieses Jahr hat schon zum zweiten Mal eine Kindergruppe aus unserer Kita am Projekt „Starke Kinder“ teilgenommen. Sie haben toll mitgemacht und im Laufe des Projektes viel Stärke entwickelt und sind aus sich herausgekommen. Ein Baustein des Projektes war, ihre persönlichen Grenzen zu wahren um sich in unangenehmen Situationen zu schützen. Hierfür haben sich die Kinder symbolisch ein Stopp Schild gebastelt. Die Kinder sind mutiger und offener geworden und haben gelernt, dass es wichtig ist, für sich einzustehen und die eigene Meinung zu sagen. Das hat uns wirklich stolz gemacht.
Wir wünschen Ihnen, dass sie weiterhin so stark durchs Leben gehen und sich ihre Persönlichkeit und Selbstbewusstsein weiter stärkt.
Heute ist Fasching, hurra!
Alle Kinder sind so froh.
Bunt gekleidet, mit viel Spaß,
Tanzen wir den ganzen Tag.
Wir wünschen unseren Wackelzähnen einen tollen Start in die Schule und für die Schulzeit alles erdenklich Gute.
Schön, dass wir euch eine Zeit lang begleiten durften.
Wir bedanken uns bei allen Eltern und Kindern für diesen großartigen neuen Zaun.
Eure großen und kleinen Marienberger
Wir begrüßen alle neuen Kinder und ihre Familien ganz herzlich in unserer Kita.
Wir freuen uns auf euch und die gemeinsame Zeit!
Telefon 05351 6606
Leitung: Katja Georgi
Klosterstraße 11
38350 Helmstedt
Montag bis Freitag |
7.00-16.00 Uhr |
Halbtags |
8.00-12.00 Uhr |
Dreivierteltags |
8.00-14.00 Uhr |
Ganztags | 8.00-16.00 Uhr |
Frühdienst | 7.00-8.00 Uhr |